Cookie Consent by TermsFeed

Erfolgsrechnung – so berechnen Sie Ihre Leistungen

17. August 2022

Wie entwickeln sich die Geschäfte in Ihrem Unternehmen? Hat sich die Leistung Ihrer Firma in den vergangenen Jahren gesteigert? Und erzielen andere Firmen womöglich bessere Erfolge? Um Fragen wie diese zu beantworten, lohnt sich die Erstellung einer Erfolgsrechnung. Wer in regelmäßigen Abständen Erfolgsrechnungen erstellt, kann sich ein besseres Bild über die eigenen wirtschaftlichen Leistungen machen. Innerhalb des kleinen oder mittleren Unternehmens (KMU) zeigt die Erfolgsrechnung, wie gut die finanzielle Unternehmensführung gelingt. Akteuren außerhalb des Unternehmens dient die Rechnung etwa bei Kreditanträgen.

Zusammenstellung der Erfolgsrechnung

Unabhängig davon, ob pro Monat, Quartal oder Jahr – die Erfolgsrechnung zeigt, ob die Tätigkeiten eines Unternehmens zu mehr Gewinnen oder Verlusten geführt haben. Um das beurteilen zu können, sieht man sich die beiden Hauptbestandteile der Erfolgsrechnung genauer an: Ertrag und Aufwand. Der größte Teil des Ertrages ergibt sich meist aus Erlösen durch die betriebliche Tätigkeit sowie aus Erträgen durch Lieferungen und Leistungen – Insgesamt also die vom Unternehmen erbrachten Leistungen. Doch um diese Leistungen zu erbringen, muss die Firma wiederum Leistungen in Anspruch nehmen. So zum Beispiel die Gehälter der Angestellten und betriebliche Kosten, wie etwa die Miete der Räumlichkeiten.

Mehrstufige Erfolgsrechnung

Auch an der einstufigen Erfolgsrechnung lässt sich die finanzielle Entwicklung eines Unternehmens ablesen. Jedoch vermittelt sie lediglich die Einnahmen, Ausgaben und den Unternehmensgewinn. Etwas komplexer ist die zweistufige Erfolgsrechnung, die aus einem Betriebsbereich und einem betriebsfremden Bereich besteht. Um einen noch besseren Überblick über die Erfolgsrechnung zu erhalten, wird diese des Weiteren in drei Stufen unterteilt. Diese drei Stufen können in einer Liste oder Tabelle visualisiert werden, in der Aufwände und Erträge verglichen werden.

  • Stufe 1 - Die erste Stufe der Erfolgsrechnung liefert das Bruttoergebnis, der mit den direkten Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens zusammenhängt. Für dieses Ergebnis werden Warenertrag, Produktionserlös oder Dienstleistungsertrag dem Material- und Warenaufwand gegenübergestellt. Die erste Stufe stellt die Aufwände und Erträge der Kontenklassen 3 und 4 dar.
  • Stufe 2 - Aus der zweiten Stufe geht das Betriebsergebnis hervor, der aussagekräftiger ist, da er sämtliche betrieblichen Aktivitäten beinhaltet. Dazu gehören etwa der Personalaufwand sowie die Aufwendungen für Fahrzeuge, Werbung und Räumlichkeiten, die etwa den Zinserträgen gegenüberstehen. Hier müssen die Posten der Kontenklassen 5 und 6 berücksichtigt werden.
  • Stufe 3 - Die dritte Ebene werden die Aufwände und Erträge der Kontenklassen 7 und 8 mit dem Betriebsgewinn verrechnet. Dazu gehören betriebsfremde und außerordentliche Posten als auch betriebliche Nebenerfolge.

Ist die Ertragsseite am Ende der dreistufigen Erfolgsrechnung größer, wurde ein Unternehmensgewinn erzielt. In der Schweiz ist gesetzlich festgelegt, dass jedes Unternehmen im Jahresabschluss eine Erfolgsrechnung mit mehreren Stufen vorlegen muss. Die Verwendung von Kontenrahmen beziehungsweise Kontenplänen unterstützen bei der Erstellung aussagekräftiger Bilanzen und Erfolgsrechnungen.

Rechtliche Grundlage

Unternehmen müssen bei der mehrstufigen Erfolgsrechnung klare Vorgaben einhalten. Nur dann kann der Jahresabschluss von den Wirtschaftsprüfern anerkannt werden. Neben der Erfolgsrechnung gehören die Bilanz sowie der Anhang zur Jahresrechnung. Im Artikel 958 des Obligationenrechts (OR) ist festgeschrieben, dass ein Unternehmen jedes Jahr einen Jahresabschluss vorlegen muss. Genauer heißt es in dem Gesetz, dass eine Firma ihre wirtschaftliche Lage so darstellen muss, dass Dritte ein zuverlässiges Urteil fällen können. Es sollte also kein Interpretationsspielraum in Bezug auf die Gewinne und Ergebnisse entstehen. Laut Artikel 959b des Obligationenrechts gibt es zwei Möglichkeiten für die Mindestgliederung der Erfolgsrechnung.

  • Zum einen die Absatzerfolgsrechnung, die mindestens die acht im Gesetz beschriebenen Positionen enthalten muss.
  • Zum anderen die Produktionserfolgsrechnung, in der mindestens die elf gesetzlich definierten Positionen ausgewiesen werden müssen. Diese Form der Erfolgsrechnung wird häufiger verwendet.

Unterschied zwischen Bilanz und Erfolgsrechnung

Der wichtigste Faktor um Bilanz und Erfolgsrechnung zu unterscheiden, ist der zeitliche. Während die Bilanz die Vermögenswerte zu einem bestimmten Zeitpunkt anzeigt, stellt die Erfolgsrechnung die Werte im Detail über einen bestimmten Zeitraum dar. Was beide gemeinsam haben: Sie sind die Hauptbestandteile des Jahresabschlusses. Die Bilanz wird verwendet, um Auskunft über die aktuelle Finanzlage eines Unternehmens zu erhalten und zeigt an, wie hoch das Vermögen zu einem bestimmten Datum ist. Hierfür werden die Aktiven und Passiven gegenübergestellt, damit das Unternehmen erkennt, woher das Geld stammt und worin es investiert wird. Statt Aktiven und Passiven stellt die Erfolgsrechnung Aufwendungen und Erträge gegenüber. Dadurch kann ermittelt werden, ob über einen bestimmten Zeitraum Gewinne oder Verluste entstanden sind. Bei der Erfolgsrechnung wird also eine Periode, wie etwa ein Quartal oder Jahr, betrachtet, bei der Bilanz ein einzelner Zeitpunkt.

FAQ

foto by unsplash.com

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie mehr rund um das Thema Steuern, Unternehmensbewertung & Digitalisierung im Treuhandbereich!

Weitere empfohlene Beiträge
Quellensteuer-Revision 2021

Ausgangslage Am 15. Dezember 2016 hat das Parlament das Bundesgesetz über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens verabschiedet. Im April 2018 wurde die Quellensteuerverordnung publiziert. Am 12. Juni 2019 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV das Kreisschreiben Nr. 45 zur Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens von Arbeitnehmern publiziert. Seit dem 1.1.2021 ist die Revision der Quellensteuern in Kraft. […]

30. Januar 2021
...
Aktienrecht: die Inhaberaktie ist tot! Es lebe die Namenaktie

Auf den 01.11.2019 ist das «Bundesgesetz zur Umsetzung von Empfehlungen des Global Forum über Transparenz und Informationsaustausch für Steuerzwecke» («Global-Forum-Gesetz») in Kraft getreten. Das zieht für Inhaberaktionäre weitreichende Konsequenzen nach sich. Bisherige gesetzliche Regelung der Meldepflicht: Gemäss Obligationenrecht (OR) musste sich ein Inhaberaktionär einer KMU gegenüber der Gesellschaft mit Vor- und Nachnamen, Adresse und amtlichem […]

15. Januar 2020
...
Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens von Arbeitnehmern

Mit dem Bundesgesetz vom 16. Dezember 2016 über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens wurden die Grundlagen für die Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens neu geregelt. Diese Bestimmungen treten auf den 1. Januar2021 in Kraft. In ihrer Gesamtheit zielen die teilweise überarbeiteten und teilweise neuen Bestimmungen darauf ab, die ergangene Rechtsprechung des Bundesgerichts (BGer), verschiedener kantonaler Gerichte […]

30. Juli 2019
...
Bundesgesetz über die Steuervorlage 17: Update

Der Deal mit Steuerreform und AHV kommt in den Schlussabstimmungen ohne Überraschungen durch. Nationalrat und Ständerat haben in den Schlussabstimmungen der Herbstsession keine Überraschungen produziert und dem Geschäft zugestimmt. Der Ständerat sagte Ja mit 39 zu 4 Stimmen, der Nationalrat sagte Ja mit 112 zu 67 Stimmen. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass es zu […]

8. November 2018
...
Weitere empfohlene Beiträge
Bundesgesetz über die Steuervorlage 17

Der Deal mit Steuerreform und AHV überlebt im Nationalrat Viel Rauch um Nichts! In einer neunstündigen Monsterdebatte hat der Nationalrat am 12.09.2018 nur wenig an der Vorlage des Ständerates geändert. Ein Antrag der Grünen zur Aufspaltung der Vorlage scheiterte knapp. Mit 101 Ja-Stimmen zu 93 Nein-Stimmen sprach sich der Nationalrat für die Verknüpfung der Steuervorlage […]

13. September 2018
...
Vereinfachte Besteuerung der privaten Nutzung von Geschäftsfahrzeugen

Die private Nutzung des Geschäftsfahrzeugs soll gemäss Beschluss der eidgenössischen Räte mit einer Pauschale besteuert werden können, die neu auch die Fahrkosten zum Arbeitsort umfasst. Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) hat hierzu eine Verordnungsänderung in die Vernehmlassung geschickt. Das EFD schlägt in der Änderung der Berufskostenverordnung vor, dass die private Nutzung des Geschäftsfahrzeugs neu pro Monat […]

30. Juli 2019
...
Revidiertes Aktienrecht: die Vorlage ist erstmals von beiden Räten behandelt!

Was bisher geschah: Im Dezember 2007 verabschiedete der Bundesrat die Botschaft zur Revision des Aktien- und Rechnungslegungsrechts. Am 15. Juni 2018 hiess der Nationalrat die Aktienrechtsreform knapp mit 101 Ja zu 94 Nein-Stimmen gut. Am 11.12.2018 hat der Ständerat mit 23 Ja zu 20 Nein-Stimmen Eintreten auf die Vorlage beschlossen. Am 19.06.2019 hat der Ständerat […]

28. Juni 2019
...
Weitere empfohlene Beiträge
Eine Schweizer Tradition stirbt einen langsamen Tod

Die Inhaberaktie steht vor dem Aus. Als Mittel zur schnellen Geldbeschaffung gedacht, bekam sie weltweit einen zunehmend schlechten Ruf. Die Inhaberaktie wird es ab 1.November 2019 nicht mehr geben. Zumindest wird sie die Anonymität des Besitzers nicht mehr gewährleisten. Dann tritt nämlich das Bundesgesetz zur Umsetzung von Empfehlungen des Global Forum über Transparenz und Informationsaustausch […]

22. November 2019
...
Neue Steuersparmöglichkein für Unternehmen

Zwischenzeitlich haben alle Kantone neue interessante Steuersparmöglichkeiten eingeführt, welche seit diesem Jahr zur Verfügung stehen. Dies als Folge der Eidgenössischen Volksabstimmung im 2019 (STAF).Bei der Direkten Bundessteuer ändert sich nichts. WAS IST NEU AUF KANTONSEBENE? Abschaffung von Steuerprivilegien Die privilegierte Besteuerung von Holdinggesellschaften, gemischten Gesellschaften und Domizilgesellschaften entfällt. Dies bedeutet, dass diese Gesellschaften ab 01.01.2020 […]

28. November 2020
...
Sie haben Fragen?